Thermische Oxidation von Silizium — Die thermische Oxidation von Silizium ist in der Halbleitertechnik ein Beschichtungsverfahren, bei dem auf einem einkristallinen Siliziumsubstrat (beispielsweise einem Silizium Wafer) eine dünne Schicht aus amorphen Siliziumdioxid aufgebracht… … Deutsch Wikipedia
couche d'oxyde formée par oxydation thermique — termiškai oksidintas sluoksnis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. thermal oxide layer vok. thermische Oxidschicht, f rus. термически оксидированный слой, m pranc. couche d oxyde formée par oxydation thermique, f … Radioelektronikos terminų žodynas
termiškai oksidintas sluoksnis — statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. thermal oxide layer vok. thermische Oxidschicht, f rus. термически оксидированный слой, m pranc. couche d oxyde formée par oxydation thermique, f … Radioelektronikos terminų žodynas
thermal oxide layer — termiškai oksidintas sluoksnis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. thermal oxide layer vok. thermische Oxidschicht, f rus. термически оксидированный слой, m pranc. couche d oxyde formée par oxydation thermique, f … Radioelektronikos terminų žodynas
термически оксидированный слой — termiškai oksidintas sluoksnis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. thermal oxide layer vok. thermische Oxidschicht, f rus. термически оксидированный слой, m pranc. couche d oxyde formée par oxydation thermique, f … Radioelektronikos terminų žodynas
LOCOS-Prozess — LOCOS, kurz für englisch Local Oxidation of Silicon (dt. »lokale Oxidation von Silicium«, ist in der Halbleitertechnik ein Verfahren zur elektrischen Isolation von Bauelementen (meist Transistoren). Dafür wird der Silicium Wafer an… … Deutsch Wikipedia
LOCOS — LOCOS, kurz für Local Oxidation of Silicon (dt. »lokale Oxidation von Silicium«, ist in der Halbleitertechnik ein Verfahren zur elektrischen Isolation von Bauelementen (meist Transistoren). Dafür wird der Silicium Wafer an ausgewählten Stellen… … Deutsch Wikipedia
Capacitor Plague — Aluminium Elektrolytkondensatoren mit geöffneten Sollbruchstellen im Becher, an denen eingetrocknete Elektrolytreste sichtbar sind … Deutsch Wikipedia
Gasphasenzersetzung — Die Gasphasenzersetzung (englisch vapour phase decomposition, VPD) ist eine Probenpräparationsmethode der Analytischen Chemie zur Aufkonzentration von vorrangig metallischen Verunreinigungen auf (Silizium )Proben. Sie wird unter anderem in… … Deutsch Wikipedia
Corium (Reaktortechnik) — Als Corium (Kunstwortbildung aus en. core, (Reaktor )Kern, und der charakteristischen Wortendung ium, benutzt in der Terminologie der meisten chemischen Elemente) wird das geschmolzene Material bezeichnet, das in einem Kernreaktor bei einer… … Deutsch Wikipedia